Wir nehmen Datenschutz sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten verantwortungsbewusst und vertrauenswürdig gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), weiteren gesetzlichen Vorschriften und entsprechend dieser Datenschutz-Erklärung.
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) - Landesverband Berlin - („wir“) betreibt die Website www.spd.berlin einschließlich spezieller Auftritte unter den Adressen www.asf-berlin.de, www.asjberlin.de und www.michael-mueller.de („Websites“). Die Nutzung unserer Websites ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies zum erläuterten Zweck und auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn dies ist zum erläuterten Zweck zwingend erforderlich. In diesem Fall holen wir vorher Ihre Einwilligung zur Weitergabe ein.
Unsere Website wartet unsere vertraglich gebundene und auf das Datengeheimnis verpflichtete Digitalagentur, die dazu Zugriff auf unsere Server hat:
wegewerk GmbH, Saarbrücker Str. 24, 10405 BERLIN, DEUTSCHLAND
Dieser mietet hierfür Serverhardware bei einem Hosting-Dienstleister an, der jedoch keine reguläre Zugriffsmöglichkeit auf die Server hat:
####Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland
Datenschutzerklärung: https://www.hetzner.de/rechtliches/datenschutz
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unsere Websites nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach dem Schließen Ihres Browser-Programms automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihr Browser-Programm so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlaubt werden, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausgeschlossen wird oder das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktiviert wird. Bei einer kompletten Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Websites eingeschränkt sein.
Ihr Einverständnis zum Empfang von Cookies fragen wir beim Besuch der Websites ab. Stimmen Sie zu, wird Ihre Zustimmung als Cookie im benutzten Browser-Programm ihres Gerätes gespeichert:
Cookie-Name |
Daten und Zweck |
Gültig für |
cookienote |
Speichern der Zustimmung, damit diese nicht immer wieder abgefragt werden muss. |
1 Jahr |
Die Server der Websites speichern mit jedem Zugriff automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles. Die gespeicherten Daten umfassen den Typ und die Version Ihres Browser-Programms, Ihr verwendetes Betriebssystem, die (vollständige) IP-Adresse Ihres zugreifenden Geräts, den genauen Zeitpunkt der Anforderung, die URL der angeforderten Datei oder Seite, die Referrer-URL (die Seite, von der aus Sie über einen Link zu uns gelangt sind) sowie das Ergebnis der Anfrage (den HTTP-Statuscode).
Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Zu diesem Zweck speichern wir die Daten für 180 Tage.
Unsere Websites benutzen den Open-Source-Webanalysedienst Matomo (ehemals "Piwik"). Matomo wird auf einem unserer Server betrieben. Matomo generiert folgende Cookies:
Cookie-Name |
Daten und Zweck |
Gültig für |
_pk_id.3.978a |
Gibt dem Browser eine ID, um einen wiederkehrenden Besuch identifizieren zu können |
29 Tage |
_pk_ses.3.978a
|
Gibt dem einzelnen Besuch (Session) eine ID, um den Klickpfad aufzeichnen zu können |
Session |
Wenn Sie diesen Cookies zustimmen, werden die durch den Cookie erzeugten Daten über Ihre Nutzung unserer Websites mit den Daten weiterer Nutzerinnen und Nutzer zusammengefasst und auf unserem Server gespeichert. Diese Statistiken dienen uns zur Verbesserung der Nutzbarkeit der Websites und der Nützlichkeit ihrer Inhalte. Wir bewahren diese Statistiken für mehrere Jahre auf. Zum Schutz ihrer Identität wird die zweite Hälfte Ihrer IP-Adresse beim Speichern weggelassen.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite dann wieder aktiviert werden:
Matomo-iFrame
Ein Teil unserer Websites benutzt ReadSpeaker, einen Vorleseservice für öffentliche Internetinhalte. Bei Klick auf den „Vorlesen“-Button, wird der entsprechende Text zusammen mit Ihrer IP-Adresse an einen ReadSpeaker-Server (in Schweden oder Irland) übergeben, dort wird dann eine Audiodatei generiert und an Ihre Adresse zurückgesendet. Sofort nach Auslieferung der Audiodatei, wird Ihre IP-Adresse auf dem ReadSpeaker-Server gelöscht. Ihre Daten werden weder dauerhaft gespeichert noch weitergegeben.
Zur Nutzung der ReadSpeaker-Funktion werden technische Cookies auf dem Endgerät gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.) und nach maximal 30 Tagen wieder gelöscht. Wird die ReadSpeaker-Funktion nicht aktiviert, werden beim Besuch der Webseite keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wir gehen davon aus, dass bei Nutzung der Funktion unser Interesse diese auch bereitstellen zu können die Verarbeitung Ihrer Daten im geschilderten Umfang rechtfertigt.
Cookie-Name |
Daten und Zweck |
Gültig für |
ReadSpeakerSettings
|
Speicherung von Einstellungen |
Max. 30 Tage |
Da die Lizenzgebühr abhängig von der Zahl der Nutzerinnen und Nutzer unserer Websites ist, werden diese Cookies benötigt, um zu überprüfen, dass die Lizenzbestimmungen eingehalten werden. Auskunft über die Nutzung der Daten erhalten Sie beim Lizenzgeber:
ReadSpeaker GmbH
Am Sommerfeld 7, 86825 Bad Wörishofen, Deutschland
Datenschutzerklärung: https://www.readspeaker.com/de/erklarung-zum-datenschutz/
Unsere Website enthält Links, die Funktionen einzelner sozialer Netzwerke (im Folgenden einfach "Dienste" genannt) aktivieren. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Dienst hergestellt, auch ohne dass Sie dabei unsere Seite verlassen. Der Dienst erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Diese Dienste sind:
Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
Links auf unserer Site, die Sie mit Facebook verbinden, erkennen Sie am Facebook-Logo ("f").
Datenschutzerklärung: http://de-de.facebook.com/policy.php
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Links auf unserer Site, die Sie mit Twitter verbinden, erkennen Sie am Twitter-Logo (ein Vögelchen).
Datenschutzerklärung: http://twitter.com/privacy
WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour; Dublin 2, Ireland
Links auf unserer Site, die Sie mit XING verbinden, erkennen Sie am Whatsapp-Logo ("Telefonhörer in grüner Sprechblase").
Datenschutzerklärung: https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Links auf unserer Site, die Sie mit YouTube verbinden, erkennen Sie am YouTube-Logo (ein "Play"-Button in einem roten Rechteck mit abgerundeten Ecken).
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Wenn Sie einen solchen Link klicken, während Sie beim entsprechenden Dienst eingeloggt sind, kann der Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto bei diesem Dienst zugeordnet werden. Dies können Sie verhindern, indem Sie Sich vor Klicken des Links aus dem entsprechenden Account ausloggen.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Sie landen als E-Mail in den Posteingängen der zuständigen Mitarbeiterin oder des zuständigen Mitarbeiters. Da diese auch Dokumente empfangen, die aus rechtlichen Gründen bis zu 10 Jahren aufbewahrt werden müssen, löschen wir diese Daten regulär erst nach diesem Zeitraum. Die in Formularen eingegeben Daten werden zusätzlich zur Sicherheit für einen Monat auf dem Werbserver aufbewahrt und dann automatisch gelöscht.
Um bestimmte Anfragen oder Aufgaben erfüllen zu können (z.B. das Zusenden von Druckerzeugnissen), arbeiten wir ggf. mit Dienstleistern zusammen, die für diesen Zweck Ihre Daten erhalten. Diese Dienstleister sind vertraglich gebunden, auf das Datengeheimnis verpflichtet und dürfen personenbezogene Daten nur für den erlaubten Zweck verwenden.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns eine Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen. Der Versand erfolgt entweder über unsere Server oder Versand erfolgt über einen von unserer Digitalagentur (s.o.) vertraglich gebundenen Dienstleister, der diese Daten zu diesem Zweck erhält:
Rapidmail GmbH, GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 FREIBURG/BR., DEUTSCHLAND
Datenschutzerklärung: http://www.rapidmail.de/datensicherheit
Weder wir noch unsere Digitalagentur und deren Dienstleister werden diese Daten an Dritte weitergeben. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Empfang des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.
Wir schützen Ihre Daten so gut wie möglich. Da die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann, ist ein absoluter Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte technisch nicht möglich. Unsere Websites nuten zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (wie zum Beispiel Daten, die Sie über Formulare an uns senden) eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, bei der Übertragung nicht von Dritten mitgelesen oder geändert werden.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Anett Seltz
Kurt-Schumacher-Haus, Müllerstr. 163, 13353 Berlin, Deutschland
Fon: (030) 4692-222
Fax: (030) 4692-164
E-Mail: spd@spd.berlin
Datenschutzbeauftragte des SPD Landesverbandes Berlin
Kurt-Schumacher-Haus, Müllerstr. 163, 13353 Berlin, Deutschland
E-Mail: datenschutz.berlin(at)spd.de
Sollten Sie mit unserem Umgang mit Ihren Daten nicht zufrieden sein, bitten wir Sie um eine Kontaktaufnahme. Sie haben aber auch das Recht auf eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist an dieser Stelle verfügbar. Bitte suchen Sie die Website regelmäßig auf und informieren sich über die geltende Datenschutzerklärung.